CHINA ÖL mit Inhalator 25 ml

Abb. ähnlich

€10.66 2
€426.40 / 1 l 2
Unbekannt
GPSR-Informationen
MIBE GmbH Arzneimittel
Münchener Straße 15
06796 Sandersdorf-Brehna
Deutschland

Webseite: https://www.mibe.dermapharm.com
Tel: +49 (34954) 247-0
E-Mail: service@mibegmbh.de
Impressum: https://mibe.dermapharm.com/de-de/impressum/
Details
PZN 03098152
Anbieter MIBE GmbH Arzneimittel
Packungsgröße 25 ml
Darreichungsform Ätherisches Öl
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Anwendungshinweise
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Äußere Anwendung: auf betreffende Stelle einmassieren
  • Inhalation: in heißes Wasser geben und bei geschlossenen Augen inhalieren. Das Arzneimittel kann auch mit Hilfe eines Inhalierstiftes ohne Zugabe von Wasser inhaliert werden.
  • Innere Anwendung: in warmen Wasser einnehmen
  • Beachten Sie, dass es bei einer neuen Flasche einige Sekunden dauert, bis die Flüssigkeit herausläuft.
  • Bitte die Flasche senkrecht halten. Nicht schütteln.
  • weitere Hinweise s. Gebrauchsinformation
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • Äußere Anwendung (nur für Erwachsene ab 18 Jahren)
        • Husten und Erkältungen
          • 2 - 3 Tropfen bis zu 3-mal täglich auf Brust oder Rücken einmassieren.
          • Nicht länger als 2 Wochen anwenden!
        • Muskelschmerzen
          • 2 - 3 Tropfen bis zu 3-mal täglich in die betreffende Stelle einmassieren.
          • Es wird empfohlen, das Arzneimittel nicht länger als 2 - 4 Wochen anzuwenden.
      • Inhalation (für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene)
        • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene geben 3 - 4 Tropfen 2- bis 3-mal täglich in heißes Wasser und inhalieren bei geschlossenen Augen.
        • Das Arzneimittel kann auch mit Hilfe eines Inhalierstiftes ohne Zugabe von Wasser inhaliert werden. Gewisse Packungsgrößen enthalten einen entsprechenden Inhalierstift, der die kontrollierte Inhalation erleichtert.
        • Nicht länger als 2 Wochen anwenden!
      • Innere Anwendung (nur für Erwachsene ab 18 Jahren)
        • Erwachsene nehmen 3 - 4 Tropfen (0,08 - 0,12 ml) 2- bis 3-mal täglich in warmem Wasser ein.
        • Nicht länger als 2 Wochen anwenden!
    • Bei Beschwerden, die länger als oben angegeben dauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
      • Die äußere und innere Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht angezeigt.
      • Die inhalative Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht angezeigt (siehe Gebrauchsinformation).
    • Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
      • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Äußere Anwendung
      • Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
    • Inhalation
      • Inhalation großer Dosen von Menthol kann zu Schwindelgefühlen, Verwirrung, Muskelschwäche, Übelkeit oder Doppelsichtigkeit führen.
    • Innere Anwendung
      • Eine erhebliche Überdosierung bei der Einnahme kann zu schweren Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Schädigungen der Darmschleimhaut, epileptischen Anfällen, Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen, Störung der Bewegungskoordination und anderen Problemen des Zentral-Nervensystems führen.
      • In diesen Fällen sollte eine Magenspülung vorgenommen werden und der Patient unter ärztlicher Beobachtung gegebenenfalls mit symptomatischer Behandlung gestellt werden.
    • Wenden Sie sich bei erheblicher Überdosierung sofort an einen Arzt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
1 g Pfefferminzöl
Gegenanzeigen
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Pfefferminzöl und/oder Menthol sind
    • bei Kindern unter 12 Jahren
    • Innere Anwendung:
      • wenn Sie unter Lebererkrankungen, Magensäuremangel, Gallenentzündungen, Gallensteinen oder anderen Gallenbeschwerden leiden.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Äußere Anwendung
      • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, örtlich begrenzte Hautentzündung (Kontaktdermatitis), Augenreizungen, Verbrennungen am Applikationsort. Diese Reaktionen sind meist schwach und vorübergehend.
      • Reizungen der Haut und der Schleimhaut der Nase nach lokaler Anwendung
    • Inhalation
      • bei überempfindlichen Personen: Atemlähmung, Bronchial- und Kehlkopfkrämpfe
    • Innere Anwendung
      • Mentholgeruch im Urin und Stuhl, Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) und Entzündungen der Eichel
      • allergische Reaktionen auf Menthol mit Kopfschmerzen, verlangsamtem Herzschlag, Muskelzittern, Störungen der Bewegungskoordination (Ataxie), schwerem allergischen (anaphylaktischem) Schock, Hautrötung (erythematösem Hautausschlag)
      • Sodbrennen
      • Brennen im Bereich des Afters
      • Seheintrübung
      • Übelkeit, Erbrechen
      • bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Menthol und Pfefferminzöl: Mundbrennen, wiederholt auftretende Blasenbildung (Aphten) im Mund, flechtenartige Reaktionen.
  • Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf das Präparat nicht noch einmal angewendet werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Es wurden keine Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln durchgeführt.
Hinweise
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bei fortdauernden Krankheitssymptomen von mehr als 1 Woche oder beim Auftreten anderer als der in der Gebrauchsinformation erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen.
    • Wenn sich die Symptome während der Anwendung dieses Arzneimittels verschlechtern, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
    • Bei Husten und Erkältungen sollte darüber hinaus bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bei der äußeren Anwendung sind nach der Anwendung die Hände zu waschen, um Kontakt mit den Augen oder empfindlichen Körperstellen wie Schleimhäute oder offene Wunden zu vermeiden.
    • Pfefferminzöl sollte nicht auf geschädigter oder gereizter Haut aufgetragen werden.
    • Wenn Sie bereits unter Sodbrennen oder einem Zwerchfellbruch leiden, kann es in einigen Fällen bei der inneren Anwendung zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollten Sie die Einnahme von Pfefferminzöl sofort abbrechen.
    • Bei Entzündungen oder Geschwüren im Magen-Darm-Bereich sollte Pfefferminzöl nur mit Vorsicht angewendet werden.
    • Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten andere Arzneimittel, welche ebenfalls Pfefferminzöl enthalten, gemieden werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Präparat darf bei Kindern unter 12 Jahren in allen Anwendungsgebieten nicht angewendet werden.
      • Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 30 Monaten kann Menthol (Hauptbestandteil des Präparats) zu Atemstillstand und Kehlkopfkrämpfen führen.
      • Darüber hinaus liegen für die Einnahme und äußere Anwendung des Präparats keine hinreichenden Daten für die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahren vor. Daher wird die Einnahme und äußerliche Anwendung bei Jugendlichen von 12 bis einschließlich 17 Jahren nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Auswirkungen auf das Reaktionsvermögen sind nicht bekannt. Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

For medicines: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist.

For medicines: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist.

For veterinary use: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your veterinarian or pharmacist.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag
 
08:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Dienstag
 
10:30 - 12:00
14:30 - 19:00
Mittwoch 08:34 - 12:34
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 08:09 - 10:11
Sonntag
 
12:34 - 13:45
15:54 - 19:00