KAMILLAN flüssig 100 ml
Abb. ähnlich
Wallenroder Straße 8 - 10
13435 Berlin
Deutschland
Webseite: https://www.aristo-pharma.de
Tel: +49 30 71094-4358
E-Mail: info@aristo-pharma.de
Impressum: https://www.aristo-pharma.de/de/impressum
PZN | 03364004 |
Anbieter | Aristo Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Kamillan |
Alkoholgehalt | 50 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
- Nehmen/Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein/an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Anwendungsarten
- Gurgeln, Pinselung des Zahngleisches und der Haut, Spülungen der Haut, Teilbäder, Umschläge, Einnahme
- genauere Informationen s. Gebrauchsinformation
- Nehmen/Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein/an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- Gurgeln: zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich: 5 ml des Präparats mit einem Messbecher auf ein Glas lauwarmes Wasser (ca. 150 ml) mehrmals täglich nach Bedarf.
- Pinselung des Zahnfleisches und der Haut: zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich und zur Unterstützung der Hautfunktion: einige Tropfen des Präparats in Wasser verdünnt mit Pinsel oder Wattestäbchen auftragen.
- Spülungen der Haut, Teilbäder, Umschläge: zur Unterstützung der Hautfunktion: ca. 7,5 - 15 ml mit eine Messbecher auf 1 Liter körperwarmes Wasser.
- Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
- Übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- Übliche Dosis für Erwachsene:
- Zum Einnehmen: zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion: 1-3-mal täglich ca. 2,5 - 5 ml des Präparats mit einem Messbecher auf Wasser oder Tee.
- Die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahre ist nicht vorgesehen.
- Personen mit Leber- bzw. Nierenfunktionsstörungen
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Dauer der Anwendung
- Innerliche Anwendung:
- Die Anwendungsdauer ist auf 2 Wochen beschränkt.
- Bitte beachten Sie die Angaben in der Gebrauchsinformation.
- Äußerliche Anwendung:
- Das Präparat sollte äußerlich nicht länger als 1 Woche fortdauernd angewendet werden, da es aufgrund des Alkoholgehaltes zum Austrocknen der Haut und zu unspezifischen Reizerscheinungen kommen kann.
- Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Gebrauchsinformation erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparats zu stark oder zu schwach ist.
- Innerliche Anwendung:
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen/angewendet haben, als Sie sollten
- Wenn Sie versehentlich einmal ein bis zwei Einzeldosen (entsprechend 5 ml oder 10 ml) mehr als vorgesehen eingenommen haben, hat das in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.
- Wenn jedoch Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
- Falls Sie das Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
- Wenn Sie die Einnahme/Anwendung vergessen haben
- Nehmen/Wenden Sie nicht die doppelte Menge ein/an, wenn Sie die vorherige Einnahme/Anwendung vergessen haben.
- Die Behandlung können Sie mit der richtigen Dosierung fortsetzen.
- Wenn Sie die Einnahme/Anwendung abbrechen
- Die Behandlung kann unterbrochen oder vorzeitig beendet werden.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion; zur Unterstützung der Hautfunktion; zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich.
- Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Das Präparat darf nicht eingenommen/angewendet werden,
- wenn Sie allergisch auf Kamille, Schafgarbe oder andere Korbblütler sowie einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- als Teil- und Sitzbad bei offenen Wunden, großen Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, bei hohem Fieber oder schweren Infektionen.
- Kamillezubereitungen sind zur Anwendung am Auge oder als Darmspülung nicht geeignet.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Es können allergische Reaktionen auftreten, auch bei Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler, bis hin zu schweren allergischen Reaktionen (Atemnot, Asthma, Quincke-Ödem, Kreislaufkollaps, anaphylaktischer Schock).
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Einnahme/Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Patienten nach Nierentransplantationen sollten keine Kamillenpräparate in höheren Dosen über einen längeren Zeitraum (über 2 Monate) einnehmen.
- Untersuchungen mit diesem Präparat zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Die Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht.
- Die Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung des Präparats ist erforderlich
- Beim Auftreten von Krankheitszeichen wie Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, die länger andauern oder periodisch wiederkehren, sowie Entzündungen oder offenen Verletzungen der Haut oder Schleimhäute sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser fühlen oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Bei Veränderung des Haut- oder Schleimhautbildes (Rötung, Schwellung oder Schmerz) oder des Allgemeinzustandes, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden.
- Während der innerlichen Anwendung des Präparats sollten Sie auf zusätzlichen Alkoholgenuss verzichten.
- Kinder und Jugendliche
- Für Kinder unter 12 Jahren soll das Präparat nicht äußerlich oder auf der Schleimhaut angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
- Von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren soll das Präparat nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Daten für die innerliche Anwendung vorliegen.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung des Präparats ist erforderlich
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es liegen keine Untersuchungen hierzu vor.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.